SPD Ortsverein Niedervorschütz
JHV des SPD Ortsvereins Niedervorschütz am 08.02.2020
Der Vorsitzende Erwin Winklhöfer begrüßt die Mitglieder und eröffnet
die Versammlung. Die Einladung war allen rechtzeitig zugegangen und die
Anwesenheit wurde festgestellt. Von den 19 Mitgliedern waren 13
erschienen. Die Versammlung war somit beschlussfähig. Die Versammlung
gedachte der verstorbenen Mitglieder in nah und fern. Erwin verlas das
Protokoll der letzten JHV. Er fasste die Geschehnisse im letzten Jahr auf
Gemeinde, Stadt und Kreisebene zusammen. Z. B. Bau des Feuerwehrhauses,
Neubau KIKA und den Bau des Radweges R12. Erika Seitz wurde für 25 Jahre
Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Der Vorsitzende dankte ihr für ihre
Mitarbeit bei den Veranstaltungen des Ortsvereines wie z. B. bei den
Preisskaten usw. Er überreichte die Urkunde, die Nadel sowie ein Präsent.
Erwin berichtet über die Aktionen im vergangenen Jahr, Sitzungen usw. Ein
Thema war der geforderte Blitzer an der B 254. Günter Rudolph hatte sich
mit einer Anfrage in Wiesbaden dafür stark gemacht. Auch von dort wird der
Blitzer als mögliche Maßnahme gesehen. Nur die Umsetzung fehlt noch. Wir
müssen nachfragen, an was die Umsetzung aktuell hängen bleibt. Er
berichtet auch über das "Frielendorfer Modell", welches einen
Zusammenschluss der Ortsvereine beinhaltet.
Die Kassiererin berichtet uns über Ausgaben und Einnahmen. Die
Kassenprüfer bescheinigen ihr eine gute Kassenführung. Alle Belege sind
vorhanden und die Zahlen stimmen.
Berichte der Mandatsträger. Gerhard Freudenstein gibt einen Einblick in
die Arbeit als Stadtverordneter und spricht Kindergarten und Umbau DGH
Altenburg an. Es wird über die Sportstätten sowie die Hallen berichtet.
Günter Clobes gibt danach aus dem Magistrat einige Einblicke in die
Geschehnisse des letzten Jahres. Gustav Walter berichtet aus der 60+
Gruppe. Danach werden die angesprochenen sowie neue Themen diskutiert und
was noch zu erledigen ist.
Wahl von Delegierten und Kassenprüfern. Kommunalwahl in 2021. Erwin
berichtet von der Wahl der Kandidaten aus Felsberg für den Kreistag. Die
Wanderung zur Veranstaltung zum 1. Mai des Stadtverbandes ist in
Vorbereitung. Der Ort steht noch nicht fest. Wegen des Blitzers an der B
254 soll nachgefragt werden, der Ortsverein möchte wissen, an wem oder was
nun die Umsetzung hängt. Gegen Ende der Versammlung wurde ein kleiner
Imbiss gereicht.
Günter Clobes,
Schriftführer SPD-Ortsverein Niedervorschütz
SPD Ortsverein Niedervorschütz weiter mit Führungstrio
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Niedervorschütz standen Ehrungen und Neuwahlen im Mittelpunkt. Da in diesem Jahr 5 Mitglieder (3 davon waren anwesend) für langjährige Mitgliedschaft zu ehren waren, begrüßten wir unsere stellvertretende Unterbezirksvorsitzende und JUSO-Vorsitzende des Schwalm-Eder-Kreises Rosa Hamacher sowie den Geschäftsführer des Unterbezirks Mario Jung zu diesem Anlass. Bei folgenden Mitgliedern bedankten sich Rosa Hamacher und Ortsvereinsvorsitzender Erwin Winklhöfer für die langjährige Treue mit Urkunde, Ehrennadel und einem kleinen Präsent besonders:
- Günter Clobes (40 Jahre)
- Gerhard Freudenstein (40 Jahre)
- Karl Tschosnig (25 Jahre)
v. l. n. r.: Erwin Winklhöfer, Karl Tschosnig, Günter Clobes, Gerhard
Freudenstein, Rosa Hamacher
Die Ehrungen für die beiden nicht anwesenden Mitglieder Herbert Riebold
(50 Jahre) und Brigitte Griesel (25 Jahre) werden separat nachgeholt.
Bei den anschließenden aktuellen Berichten wurde von Mario Jung über die
geplante Zukunftswerkstatt (Auftaktveranstaltung am 18.03.2017) zur
Neuorganisation der Ortsvereine berichtet. Hier entbrannte anschließend eine
stark engagierte aber sachliche Diskussion. Rosa Hamacher berichtete über
eine wachsende Zahl von jungen Menschen, die sich in der JUSO-Organisation
Schwalm-Eder einbringen. Auch in der Stadt Felsberg hat sich eine
JUSO-Organisation neu gegründet.
Die Neuwahlen des Vorstandes für die nächsten 2 Jahre brachte folgendes einstimmige Ergebnis:
- Gleichberechtigte Vorsitzende: Erwin Winklhöfer (Sprecher), Günter Clobes, Michael Griesel
- Kassiererin: Ursula Völker
- Schriftführerin: Isolde Winklhöfer
- Beisitzer: Gustav Walter, Hans Käser, Gerhard Freudenstein, Karl Tschosnig, Frank Heineck
Zu neuen Kassenprüfern wurden ebenfalls einstimmig Jochen Berthel, Heinrich Belz und Anni Käser gewählt.
Magistratsmitglied Günter Clobes und Stadtverordneter Gerhard Freudenstein berichteten über das vergangene Jahr. Nach den Wahlen im März 2016 mussten sich die Fraktionen und die Ausschüsse erst neu zusammenfinden. Als Großprojekt wird in diesem am Rathaus eine Baustelle entstehen. Dazu müssen die Angestellten wohl ins alte Rathaus umziehen. Zur Zeit wird diskutiert wie ein zusätzlicher Fluchtweg realisiert werden kann. Auf dem verkauften Gelände der ehemaligen Molkerei in Gensungen sollen wohl seniorengerechte Wohnungen gebaut werden. In Niedervorschütz werden in diesem Jahr aktuell die Pläne für den Umbau des Feuerwehrhauses bearbeitet und die Bauarbeiten an der Obervorschützer Straße sollen im März 2017 beginnen. Zur Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung in der Ortsdurchfahrt B 254 in den Nachtstunden (22:00 bis 06:00 Uhr) wird noch eine zusätzlich Verkehrszählung im Frühjahr 2017 durchgeführt. Hier hatte unser Landtagsabgeordnete Günter Rudolf nochmals eine zusätzliche Anfrage an den Landtag gestellt.
Isolde Winklhöfer
Schriftführerin SPD Ortsverein Niedervorschütz
SPD-Ortsverein ruft Niedervorschützer zur Mitarbeit auf
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,
wir wenden uns heute an sie, um die aktuelle kommunalpolitische Situation
darzustellen und um engagierte junge und jung gebliebene Frauen und Männer zu
werben, die bereit sind unseren Ort zu vertreten und sich für
Niedervorschütz einzusetzen.
Die nächste Kommunalwahl steht vor der Tür. Am 06.03.2016 werden die
Vertreter für unseren Ortsbeirat, Stadtverordnetenversammlung und Kreistag
auf 5 Jahre neu gewählt.
Es ist nun von einigen über viele Jahre engagierten Mitbürger/Innen
angekündigt worden sich nicht mehr zur Wahl zu stellen. Wir bedanken uns
hiermit nochmals ganz besonders bei diesen Niedervorschützern für die
geleistete ehrenamtliche Arbeit. Damit fehlen uns aber zukünftig wichtige
Menschen, die sich auf Basis sozialdemokratischer Grundsätze für unser Dorf
und gegenüber der Stadt Felsberg einsetzen wollen. Hiermit rufen wir im
Namen des Vorstands unseres SPD-Ortsvereines dazu auf sich zu melden.
Wichtig zu wissen ist, dass es für ein Mitmachen in unserem Ort nicht nötig
ist Mitglied in einer Partei zu sein. Es ist nur wichtig, dass ihnen die
Zukunft unseres Dorfes und unserer Stadt nicht gleichgültig ist.
Die bisherige bereits kleine Gruppe von aktiven Mitstreitern in
Niedervorschütz benötigt dringend Zuwachs.
Bitte rufen oder sprechen sie uns an.
Vielen Dank!
Erwin Winklhöfer (Telefon: 1411) - Gustav Walter (Telefon: 4774) -
Michael Griesel (Telefon: 930543)
Jahreshauptversammlung 2015: SPD Ortsverein weiter mit Führungstrio
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Niedervorschütz standen Ehrungen und Neuwahlen im Mittelpunkt. Da in diesem Jahr 5 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft zu ehren waren, begrüßten wir unseren Landtagsabgeordneten Günter Rudolph zu diesem Anlass. Bei folgenden Mitgliedern bedankten sich Landtagsabgeordneter Günter Rudolph und Ortsvereinsvorsitzender Erwin Winklhöfer für die langjährige Treue mit Urkunde, Ehrennadel und einem kleinen Präsent besonders:
- Hermann Griesel 40 Jahre
- Michael Griesel 25 Jahre
- Heinrich Belz 25 Jahre
- Erika Walter 25 Jahre
- Sabine Pfeil 25 Jahre
Beim anschließenden aktuellen Bericht hob Günter Rudolph die Problemthemen unserer Region und unserer Stadt besonders hervor. Schwache kommunale Finanzen, fehlendes schnelles Internet sowie die weiterhin nicht realisierte Ortsumgehung Felsberg wurden von ihm bemängelt. Des weiteren berichtete er über die bevorstehenden Landratswahlen, die Kommunalwahlen im Frühjahr 2016 und die aktuelle Leistungsbilanz der großen Koalition in Berlin. Die Neuwahlen des Ortsvereins bestätigten den kompletten bisherigen Vorstand für die nächsten 2 Jahre:
- Erwin Winklhöfer (Sprecher), Michael Griesel, Gustav Walter als gleichberechtigte Vorsitzende
- Ursula Völker als Kassiererin
- Isolde Winklhöfer als Schriftführerin
- Hans Käser, Günter Clobes, Gerhard Freudenstein, Karl Tschosnig und Frank Heineck als Beisitzer
Zu neuen Kassenprüfern wurden Sigrid Clobes, Hermann Griesel und Heinrich Belz gewählt. Ortsvorsteherin Isolde Winklhöfer und Magistratsmitglied Günter Clobes berichteten über das vergangene Jahr. Hier konnten die Niedervorschützer endlich wieder im Herbst den neu renovierten Saal, den Vereinsraum, die Kegelbahn, Bücherei und Jugendraum nutzen. Herzlicher Dank geht an Alle, die bei der Renovierung der Vereinsräume und der Endreinigung mitgeholfen haben. Hierzu ist besonders zu betonen, dass der Ortsverein zur Wiedereröffnung des DGH 21 neue Stühle für den Vereinsraum gespendet hat ( siehe Bild ). Nach hitzigen Analysen und Diskussionen über die Zukunft unseres Ortes und die Kommunalwahlen im Frühjahr 2016 stehen für den Vorstand noch einige Probleme zur Diskussion und Entscheidung an. Hier steht die Frage im Mittelpunkt, die nicht nur für die politischen Mandatsträger sondern auch für alle Vereine gilt.
Wer ist bereit etwas für den Ort, den Verein und die Stadt ehrenamtlich zu tun???
Isolde Winklhöfer
Schriftführerin Ortsverein Niedervorschütz
Von links nach rechts: Erwin Winklhöfer, Heinrich Belz, Michael Griesel,
Erika Walter, Hermann Griesel, Günter Rudolph
Spende: 21 Stühle für den Vereinsraum im DGH
1. Maifeier 2011 der SPD Felsberg in Niedervorschütz
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die SPD Felsberg den 1. Mai in
Niedervorschütz. Die Niedervorschützer Genossinnen und Genossen sorgten für
das leibliche Wohl der Gäste aus allen Stadtteilen. Der Generalsekretär der
hessischen SPD, MdB Michael Roth, der parlamentarische Geschäftsführer der
SPD-Fraktion im hessischen Landtag, MdL Günter Rudolph,
Stadtverbandsvorsitzender und Vors. der SPD-Fraktion in der
Stadtverordnetenversammlung, Hilmar Löber, sprachen zum Tag der Arbeit und
zur politischen Situation im Bund, im Land und in der Stadt Felsberg nach
der Kommunalwahl. Ortsvereinsvorsitzender Erwin Winklhöfer freute sich über
die vielen Gäste aus nah und fern und ehrte gemeinsam mit MdL Günter
Rudolph, Kurt Döring, der nun seit 50 Jahren in der Niedervorschützer SPD
Mitglied ist, für dessen langjährigen Verdienste um den Stadtteil und die
SPD.
Kurt Döring war immer in der Niedervorschützer SPD aktiv. In der Zeit von
1964 bis 1968 war er im damals noch selbstständigen Niedervorschütz als
Gemeindevertreter der SPD tätig. Für viele Projekte in Niedervorschütz hat
er seine handwerklichen Fähigkeiten als Schreiner uneigennützig eingebracht.
Bild von links nach rechts:
MdB Michael Roth, Ortsvereinsvorsitzender Erwin Winklhöfer, MdL Günter
Rudolph
Kurt Döring (Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft), Stadtverbandsvorsitzender
Hilmar Löber
Jahreshauptversammlung 2011 - SPD Niedervorschütz wird von Führungstrio geleitet
Im Zentrum der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereines standen die
Neuwahlen des Vorstandes sowie die bevorstehende Kommunalwahl am 27.03.2011.
In den Berichten des Vorstandes und der Mandatsträger wurden die Ereignisse
des vergangenen Jahres umrissen. Der Vorsitzende Jochen Berthel hob
besonders die Aufstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl in 2
Mitgliederversammlungen, die 1 Mai-Wanderung nach Rhünda sowie den Preisskat
am Jahresende hervor. Aus den Erlösen der letzten Skatturniere wurde das 3.
Friedhofstor angeschafft (1.200 €).
Kassiererin Ursula Völker berichtet über bescheidene Einnahmen beim letzten
Preisskat und aufgrund der Investition Friedhofstor einem rückläufigen
Kassenbestand.
Die Kassenprüfer Werner Röhn und Sigrid Clobes bescheinigen der Kassiererin
einwandfreie Kassenführung und beantragen die Entlastung, die einstimmig von
der Versammlung erteilt wird.
Die Mandatsträger Gustav Walter und Günter Clobes und Michael Griesel
berichten von verschiedenen realisierten und geplanten Projekten: Über allen
Aktivitäten steht der geringe Spielraum aufgrund der Finanzknappheit durch
geringere Einnahmen und den notwendigen Investitionen in die Kanalerneuerung
im gesamten Stadtgebiet in den nächsten Jahren.
- Erweiterung der Kindergärten durch U3-Betreuung.
- Erneuerung der Spielfläche auf dem Sportplatz an der Schneid.
- Investitionen im DGH mit neuer Heizungsanlage, neue Türen, teilweise neuer Beleuchtung und neuer Toilette in der Bücherei.
- Die Fahrbahn der Strasse zur Schneid wurde erneuert.
- Die Fenster im Feuerwehrhaus wurden erneuert sowie der Umbauplan erörtert
- Spielplatzgeräte wurden zum Teil ausgetauscht
- Radwegüberquerung der B 254 Forstmühle Richtung Maden wurde mehrfach ohne weiteren Fortschritt mit Bürgermeister und Straßenbauverwaltung diskutiert.
- Die Umstellung auf die neue Haushaltsplanung und Haushaltsführung mit Doppik (doppelte Buchführung in Konten) läuft nach wie vor nicht zur Zufriedenheit aller.
- Das DGH-Dach soll in diesem Jahr mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden.
- Die Türen der Friedhofshalle sollen im Februar erneuert werden.
- Niedervorschütz ist Testort der eon zur Einrichtung eines intelligenten eventuell sogar unabhängigen Stromnetzes unter Nutzung des im Ort erzeugten Stromes.
Bei den Neuwahlen wurde ein Führungstrio zu Vorsitzenden/Stellvertretern für die nächsten 2 Jahre gewählt. Es sind Erwin Winklhöfer, Gustav Walter und Michael Griesel. Kassiererin bleibt Ursula Völker, neue Schriftführerin wird Isolde Winklhöfer. Beisitzer sind: Günter Clobes, Hans Käser, Karl Tschosnig, Frank Heineck, Gerhard Freudenstein und Marcel Clobes. Kassenprüfer: Jochen Berthel, Anni Käser und Werner Röhn.
Erwin Winklhöfer bedankt sich bei dem ausgeschiedenen Vorsitzenden Jochen Berthel und hofft auf die gewohnt gute Arbeit im neu gewählten Vorstand. Am Mittwoch, den 16.02.2011 um 19.30 Uhr, trifft sich der Vorstand, um über die bereits im Entwurf vorliegende Wahlkampfbroschüre und über die Vorbereitung der 1. Mai Sternwanderung des Stadtverbandes mit Ziel Niedervorschütz zu diskutieren. Mit einer reichlichen Jausenplatte und Getränken konnte man noch ausgiebig über das vergangene Jahr und die geplanten Aktivitäten 2011 diskutieren. (IW)
Michael Rödel gewinnt Preisskat des SPD-Ortsvereins in Niedervorschütz
27.12.2010: Beim
diesjährigen traditionellen Preisskat des SPD-Ortsvereins konnte sich nach
fast 6 Stunden Reizen und Stechen Michael Rödel aus Gensungen durchsetzen.
Er gewann damit einen Gutschein für eine 3-tägige Reise für 2 Personen nach
Berlin, der von unserem MdB Dr. Edgar Franke zur Verfügung gestellt wurde.
Dr. Franke hatte die Teilnehmer zusammen mit dem Ortsvereinsvorsitzenden
Jochen Berthel begrüßt.
Der 2. Preis (100 € in bar) ging an Manfred Schindowski aus Elfershausen, der 3. Preis (50 €) an Marco Schulze aus Felsberg und der 4. Preis ( 30 € ) an Stephan Schulz aus Niedervorschütz.
Der drittletzte Platz wurde von Dirk Stange aus Gensungen belegt, der dafür die obligatorische Zigarre überreicht bekam. Die Teilnehmer auf den beiden letzten Plätzen waren zur Siegerehrung leider nicht mehr anwesend. Aufgrund der sehr unbeständigen Witterung mit Schnee und Eis waren in diesem Jahr leider auch nur 24 Teilnehmer anwesend.
Der 1. Vorsitzende des Ortsvereins bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, ohne deren Mitwirken eine solche Veranstaltung nicht möglich ist. Der Erlös wird - wie in jedem Jahr - wieder dem Ort Niedervorschütz zu Gute kommen.
Der nächste traditionelle Preisskat findet am 27.12.2011 statt. (EW)
Jahreshauptversammlung 2010 mit Berichten und einer Ehrung
Im Zentrum der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD– Ortsvereines standen die Berichte des Vorstandes, der Mandatsträger sowie die Ehrung von Werner Röhn für 10-jährige Mitgliedschaft. Ortsvereinsvorsitzender Jochen Berthel sprach herzliche Glückwünsche und Dank an Werner Röhn aus.
v. l. n. r. Gustav Walter, Werner Röhn, Jochen Berthel
Unserer verstorbenen ehemaligen Mitglieder Erna Küchmann und Jürgen Paulat wurde in einer Schweigeminute gedacht.
In den Berichten des Vorstandes und der Mandatsträger wurden die Ereignisse des vergangenen Jahres umrissen.
Der Vorsitzende Jochen Berthel hob besonders die Bundestagswahl mit einem guten Ergebnis von 60 % für Dr. Edgar Franke in Niedervorschütz, die Maiwanderung nach Wolfershausen , die einmaligen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 800 jährigen Bestehen, sowie den Preisskat am Jahresende hervor. Aus den Erlösen des Preisskats soll in das 3. Friedhofstor investiert werden. Jochen Bertel kündigte aus beruflichen Gründen seinen Rückzug als Ortsvereinsvorsitzender an und wird ebenfalls nicht für eine Kandidatur im Ortsbeirat für die Kommunalwahlen 2011 zur Verfügung stehen. Ein weiterer Grund für seinen Rückzug ist die enttäuschende Beteiligung des Stadtverbandes Felsberg anlässlich der als zentrale Veranstaltung zur Bundestagswahl in Niedervorschütz geplanten Wahlveranstaltung mit Dr. Edgar Franke. Jochen Berthel spricht über die im Vorstand diskutierten Vorschläge für die Kandidatenlisten für Magistrat, Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeirat.
Die Mandatsträger Michael Griesel, Gustav Walter und Günter Clobes berichten von verschiedenen realisierten und geplanten Projekten:
- Erneuerung der Wasserleitung (Hauptstraße bis zum Friedhof Brandenburger Str.) wurde abgeschlossen.
- Garage und Außenanlagen am DGH wurden erneuert
- Heizungsanlage sowie Toilettenanlagen im DGH wurden erneuert
- Thekendecke sowie die Beleuchtung im Saal wurden erneuert (optimale Beleuchtung zum Tischtennisspielen sowie Dimmerfunktion für Veranstaltung mit geringerem Lichtbedarf)
- Friedhofsverbindungsweg wurde erneuert
- Unterstützung anlässlich des 800-jährigen Jubiläums
- Verkehrsberuhigung Burgwiese
- Geplante Sportplatzsanierung im Frühjahr 2010
- Geplante Anbindung an Radweg R 12
- Geplante Investitionen für Friedhof, Feuerwehrhaus und DGH
- Geplante Aktivitäten zum Älterwerden in Felsberg > 60 Plus
- Geplante Aktivitäten zu in Ortsnähe befindlichen ebenen Feldwegen > 60 Plus
Viele der o. g. Maßnahmen wären ohne das Konjunkturprogramm des Bundes nicht möglich gewesen. Die Mittel der Stadt Felsberg für 2010 und die Folgejahre sind im Wesentlichen auf Reparaturmaßnahmen beschränkt.
Kassiererin Ursula Völker berichtet über deutlich geringere Einnahmen beim letzten Preisskat bei einem nach wie vor guten Kassenbestand.
Jochen Berthel bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im Vorstand und ist sicher, dass in den kommenden Vorstandsitzungen seine Nachfolge sowie die Listen der Kandidaten für die Kommunalwahl Anfang 2011 vorbereitet werden können.
Mit einer guten und reichlichen Jausenplatte und Getränken konnte man noch ausgiebig über das vergangene Jahr und die geplanten Aktivitäten 2010 diskutieren. (EW)
Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins ehrt Genossen
In einer Mitgliederversammlung am 30.10.2010 wurden vier Genossen des
Ortsvereins für langjährige Mitgliedschaften geehrt. Der
Ortsvereinsvorsitzende Jochen Berthel ehrte zusammen mit seinem
Stellvertreter Michael Griesel folgende Mitglieder:
Karl Belz für 50 Jahre mit Urkunde und goldener Ehrennadel
Gustav Walter für 25 Jahre mit Urkunde und silberner Ehrennadel
Erwin Winklhöfer für 25 Jahre mit Urkunde und silberner Ehrennadel
Die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft von Kurt Hellmuth wurde bereits vorab
anlässlich seines 85. Geburtstages von Gustav Walter vorgenommen.
Michael Griesel, Gustav Walter, Karl Belz, Erwin Winklhöfer, Jochen Berthel
Für die Liste des SPD - Ortsvereins Niedervorschütz zur Kommunalwahl
wurde Karl Tschosnig einstimmig nachnominiert, nachdem Ursula Völker für
eine Kandidatur nicht mehr zur Verfügung stand.
Die Informationsbroschüre zur Kommunalwahl - Blickpunkt Niedervorschütz -
soll wieder rechtzeitig vor der Wahl aufgelegt werden.
Das Redaktionsteam hat hierfür bereits Bilder und Themenschwerpunkte
festgelegt.
Das 3. Eingangstor zum Friedhof ist bestellt und soll voraussichtlich noch
in diesem Jahr eingebaut werden.
Somit hat der SPD-Ortsverein aus den Einnahmen des jährlichen Preisskates
zwei aus Stahl gefertigte und feuerverzinkte Eingangstore neu angeschafft
sowie ein Tor komplett überarbeiten und feuerverzinken lassen.
Die vorbereitenden Planungen zum diesjährigen Preisskat, am Montag den
27.12.2010 und zur Sternwanderung Felsberg am 1.Mai 2011 in Niedervorschütz
werden anlässlich der nächsten Vorstandssitzung vorangebracht. (EW)